Future-Code ist ein kreatives Kunst- und Kulturprojekt mit Grundschulkindern, das besondere Orte im öffentlichen Raum durch die Augen und Stimmen von Kindern neu erlebbar macht. Gemeinsam mit Künstler*innen wählen die Kinder ihre Lieblingsorte in Stadt oder Natur aus und gestalten dort kleine QR-Code-Schilder, die mit Audioaufnahmen, Zeichnungen und Zukunftsvisionen bespielt sind.
Über eine interaktive Schatzkarte auf www.future-code.eu können diese Orte entdeckt und mit dem Smartphone gehört werden – eine Einladung, bekannte Plätze aus einer neuen, kindlichen Perspektive zu erleben.
Das Projekt wurde 2023 an mehreren Schulen im Kreis Euskirchen umgesetzt und lebt von künstlerischer Vielfalt, digitaler Technik und der Freude der Kinder am Gestalten. Es gibt ihnen eine hörbare Stimme im öffentlichen Raum – überraschend, berührend und voller Zukunft.
Gefördert und unterstützt wurde Future-Code von der Metis Stiftung, der Stiftung der Kreissparkasse Euskirchen, dem Verein VieLe e.V., der LAG Kunst & Medien NRW, sowie den Fördervereinen der teilnehmenden Schulen.
Future-Code wurde bereits mehrfach ausgezeichnet und lädt Schulen, Kommunen und Förderer ein, Teil dieser besonderen Mitmachkunst zu werden.
Alex Rix
Projektleitung
Künstlerin und Kulturvermittlerin mit langjähriger Erfahrung in der kreativen Arbeit mit Kindern. Sie konzipiert und begleitet alle Projektphasen – von der Idee bis zur Umsetzung im öffentlichen
Raum.
Christian Klünter
Sounddesign & Audioproduktion
Musiker und Klangkünstler. Er hilft den Kindern, ihre Geschichten und Klangideen aufzunehmen, zu gestalten und als Hörkunst umzusetzen.
Laura Limito
Grafik
Illustratorin und Grafikdesignerin. Sie unterstützt die Kinder dabei, ihre Orte visuell festzuhalten, und gestaltet die QR-Code-Schilder sowie begleitende Materialien.
Ludger Molitor
Webdesign & Technik
Digitalexperte mit Fokus auf kreative Weblösungen. Er entwickelt die interaktive Schatzkarte und sorgt dafür, dass alle Inhalte online auffindbar sind.